Kurzrezension zu Jürgen Habermas, Auch eine Geschichte der Philosophie
Für einen, der von der grundlegenden phänomenologischen Vierheit der Sinnelemente – Objektivität, Subjektivität, Intersubjektivität und
Die Kraft der Worte – Europa Buch präsentiert: Albträume von Manfred Horn
Heute besprechen wir das Buch Albträume von Manfred Horn, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir
Buchbesprechung: Peter C. Phan über Das Recht nicht zu lügen von Johannes Heinrichs
Johannes HEINRICHS, Das Recht Nicht zu lügen: Der Ex-Jesuit im autobiografischen Interview über sexuelle Heuchelei, Staatskirchentum
Die Welten des Schreibens – Europa Buch präsentiert: WIE LANGE NOCH? von Helfried Dietrich
Heute besprechen wir das Buch WIE LANGE NOCH? von Helfried Dietrich, erschienen beim Verlag Europa
Die Kraft der Worte – Europa Buch präsentiert: Eine wirklich schräge, abgedrehte und definitiv auch verrückte Familie von Jan-Niklas Mürmann
Heute besprechen wir das Buch Eine wirklich schräge, abgedrehte und definitiv auch verrückte Familie von
Die Welten des Schreibens – Europa Buch präsentiert: Männer shoppen von Helen Engel
Heute besprechen wir das Buch Männer shoppen von Helen Engel, erschienen beim Verlag Europa Buch.
Die Welten des Schreibens – Europa Buch präsentiert: ANNY von Anette Schwarz
Heute besprechen wir das Buch ANNY von Anette Schwarz, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir
Die Kraft der Worte – Europa Buch präsentiert: Wach Auf! von Cláudio Furtado
Heute besprechen wir das Buch Wach Auf! von Cláudio Furtado, erschienen beim Verlag Europa Buch.
Die Welten des Schreibens – Europa Buch präsentiert: Volkswirtschaftliche Neuorientierungen für Praktiker und Wirtschaftsstudenten von Prof. Dr. Adolf Wagner
Heute besprechen wir das Buch Volkswirtschaftliche Neuorientierungen für Praktiker und Wirtschaftsstudenten von Prof. Dr. Adolf
Die Welten des Schreibens – Europa Buch präsentiert: Die erstaunliche Reise der Rüsselmäuse von Erich Beck
Heute besprechen wir das Buch Die erstaunliche Reise der Rüsselmäuse von Erich Beck, erschienen beim