Europa Buch| blogEuropa Buch| blog
  • England
  • Spanien
  • Portugal
  • Italien
6 November 2022 von Europa_Buch

Die Welten des Schreibens – Europa Buch präsentiert: Hilfe mein Biss passt nicht – CMD craniomandibuläre Dysfunktion von Angelika Pfirrmann

Heute besprechen wir das Buch Hilfe mein Biss passt nicht – CMD craniomandibuläre Dysfunktion von Angelika Pfirrmann, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir präsentieren hier ein Interview mit der Autorin des Buches, um die persönlichen Aspekte und die wichtigsten Erfahrungen zu verdeutlichen, die in diesem Text verdichtet sind. Wir besprechen auch die wichtigsten Themen, die die Autorin im Laufe ihres Schreibens anspricht und die sie mit ihren Leserinnen und Lesern teilen möchte.

Hilfe mein Biss passt nicht – CMD craniomandibuläre Dysfunktion von Angelika Pfirrmann, erschienen beim Verlag Europa Buch, handelt davon, wie zahnärztliche Behandlungen krank machen können, die Zahnmedizin den medizinischen Anspruch ihres Fachgebietes ausblendet, und wie eine ursächliche Behandlung Heilung möglich ist.

CMD –Craniomandibuläre Dysfunktion ist zwischenzeitlich zur Alltagsdiagnose in Zahnarztpraxen geworden. Die CMD ist ein Sammelbegriff für schmerzhafte Symptome an Zähnen, Kiefer, Kiefergelenken und deren umgebenden anatomischen Strukturen. CMD-Patienten erleiden nicht nur Schmerzen und Beschwerden an Zähnen und am Kiefer, sondern auch am gesamten Bewegungsapparat sowie weitere systemische Beschwerden. Dabei kann die Erkrankung so schwerwiegend werden, dass es zu Berufs-und Sozialunfähigkeit kommen kann. Eine Heilung der CMD findet eher selten und i. d. R. nur in leichten Fällen statt. CMD-Patienten sind jahrelang erkrankt, ohne die notwendige und auch medizinisch mögliche Hilfe zu bekommen. Dieses Buch vermittelt für zahnmedizinische Laien das Verständnis für eine CMD, und wie sie durch zahnärztliche Behandlungen entstehen kann. Die Autorin war selbst über 20 Jahre lang an einer schwerwiegenden, CMD erkrankt und möchte mit diesem Buch CMD-Patienten Orientierung hinsichtlich der körperlichen Dysfunktionen und Schmerzüberflutung geben, und wie die Wiederherstellung der richtigen Position des Unterkiefers zum Oberkiefer zur Heilung führt.Wissenschaftlich belegte Informationen sollen helfen, eine ursächliche Behandlung einzufordern. Das Buch soll aber auch die Zahnmedizin und die Fachgesellschaften dazu aufrufen, ursächliche und wirksame Diagnose-und Behandlungsstrategien aufzustellen und durchzuführen.

Hier ist das Interview mit der Autorin: viel Spaß beim Lesen!

Welche Themen und Inhalte werden von Ihnen in dem Buch angesprochen?

In dem Buch befasse ich mich mit der CMD – craniomandibuläre Dysfunktion, dem fehlerhaften Zusammenbiss. Von einer CMD sind in Deutschland in unterschiedlichem Ausmaß mindestens ca. 1/3 der Bevölkerung betroffen. Ich erläutere darin, wie sich durch zahnärztliche Behandlungen – Füllungen, Kronen, Kieferorthopädie – sich die Position des Unterkiefers zum Oberkiefer bzw. Schädel pathologisch verändern kann. Ich führe darin anhand wissenschaftlicher Belege aus, warum eine Fehlposition des Unterkiefers zum Oberkiefer Schmerzen und Auswirkungen auf das gesamte Skelett und den Gesamtorganismus hat. Ebenfalls befasse ich mich in diesem Buch kritisch mit den Leitlinien der zahnmedizinischen Fachgesellschaften, die die anatomischen und physiologischen Wechselwirkungen zwischen Unterkieferposition und Gesamtskelett und Gesamtorganismus abstreiten und die Behandlung von CMD-Patienten vor allem in den psychologischen, psychosomatischen und psychiatrischen Bereich abschieben. Zahnärzte sind in der Behandlung von CMD in der Regel nicht ausgebildet.

Ich führe aber ebenfalls dazu aus, am Beispiel meiner eigenen CMD-Erkrankung, die durch Kieferorthopädie, Einschleifen von Zähnen und fehlerhafter Prothetik verursacht wurde, und anhand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie eine CMD ursächlich durch interdisziplinäre Behandlung zwischen Zahnarzt und Orthopäde geheilt werden kann, und die anatomisch physiologisch richtige Position des Unterkiefers zum Oberkiefer bzw. der richtige schmerzfreie Zusammenbiss wiederhergestellt werden kann.

Ebenfalls stelle ich dar, mit welchen Maßnahmen die Zahnmedizin dazu kommen kann, CMD- Patienten ursächlich zu behandeln.

Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen? Was möchten Sie ihm oder ihr vermitteln?

Dies Buch richtet sich an zahnmedizinische Laien und CMD-Patienten, die trotz ihrer Schmerzen und körperlichen Dysfunktionen nicht ursächlich behandelt werden und erläutert die komplexen medizinischen Zusammenhänge einer CMD-Erkrankung, und wie es zu einer Heilung kommen kann.

Ich möchte mit diesem Buch erreichen, dass CMD-Patienten eine ursächliche Behandlung ihrer Schmerzen und körperlichen Dysfunktionen ausgehend von einem fehlerhaften Zusammenbiss durch ein besseres Verständnis der CMD einfordern können und sich nicht in psychologische, psychosomatische oder psychiatrische Behandlung abschieben lassen, die nicht zu einer Heilung führen.

Ebenfalls möchte ich mit diesem Buch erreichen, dass die zahnmedizinischen Fachgesellschaften Behandlungsrichtlinien und Leitlinien aufstellen für die ursächliche Behandlung einer CMD.

Was war Ihr Ziel beim Schreiben dieses Buches?

Ziel des Buches ist es, bei CMD- Patienten Verständnis und Wissen zu vermitteln hinsichtlich der CMD-Erkrankung, damit eine ursächliche Behandlung eingefordert werden kann.

Weiteres Ziel ist es, dass die Zahnmedizin und die zahnmedizinischen Fachgesellschaften davon Abstand nehmen, pauschal CMD-Patienten zu psychiatrisieren. Ziel ist es, dass Zahnmediziner in der komplexen Anatomie und Funktion sowie den Wechselwirkungen des Bisses mit dem Gesamtskelett und dem Gesamtorganismus ausgebildet werden und CMD-Patienten ursächlich behandeln.

Wie würden Sie Ihren Schreibstil beschreiben und auf welche literarischen Modelle beziehen Sie sich?

Mein Schreibstil ist sachlich-wissenschaftlich.

Schreiben Sie derzeit an einem neuen Buch?

Ich schreibe derzeit nicht an einem neuen Buch, aber die CMD-Thematik könnte aufgrund der hohen Relevanz in der Bevölkerung fortgesetzt werden.

Angelika Pfirrmann

Diplom-Dolmetscherin

Medizinprodukteberaterin (MPG)

Spezialist Business Development Medizintechnik & Dental

Fachübersetzerin Medizinprodukte (DIN EN ISO 17100)

Medical Writer (Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft)

Spezialist Klinische Bewertung von Medizinprodukten (TÜV Süd)

Angelika Pfirrmann CMD craniomandibuläre Dysfunktion Hilfe mein Biss passt nicht Verlag Europa Buch Zahnmedizin

  • Startseite
  • Vorstellungsgespräche

  • Mona May stellt Der Lidschlag der Libelle in Graz vor21 März 2023
  • Die Kraft der Worte – Europa Buch präsentiert: Die „Superaktiengesellschaft“ von Manfred Lütz20 März 2023
  • Die Kraft der Worte – Europa Buch präsentiert: 1987 Ein Sommer in Russland von Uwe Enzmann20 März 2023
  • Eine Sammlung von Rezensionen unserer Leser und Leserinnen17 März 2023
  • Die Kraft der Worte – Europa Buch präsentiert: Es ist, wie es ist – ich bin, wie ich bin von Axel Dickschat17 März 2023

Europa Edizioni srl

Umsatzsteuer-ID: IT11865751009
Sitz der Gesellschaft: Via Sommacampagna 9
00185 Roma
030 652124314
info@europabuch.com

Friedrichstr. 171 | 10117 Berlin

1 Northumberland Avenue Trafalgar Square | Greater London WC2N | London

Calle Ferraz, 2 – 2º Izqd. | 28008 | Madrid

© Europa Buch | Datenschutzrichtlinie