Europa Buch| blogEuropa Buch| blog
  • England
  • Spanien
  • Portugal
  • Italien
13 April 2023 von Europa_Buch

Die Kraft der Worte – Europa Buch präsentiert: No Limit All In von Roman Pohl

Heute besprechen wir das Buch No Limit All In von Roman Pohl, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir präsentieren hier ein Interview mit dem Autor des Buches, um die persönlichen Aspekte und die wichtigsten Erfahrungen zu verdeutlichen, die in diesem Text verdichtet sind. Wir besprechen auch die wichtigsten Themen, die der Autor im Laufe seines Schreibens anspricht und die er mit seinen Leserinnen und Lesern teilen möchte.

No Limit All In von Roman Pohl, erschienen beim Verlag Europa Buch, ist ein fesselnder Krimi: Ein Profi-Pokerspieler, der mit vierzig sein Leben ändern möchte, riskiert sein Erspartes, um an ein teures Gemälde und dessen charmante Besitzerin zu kommen. Ein Coup, für den er glaubt, ein gutes Blatt in der Hand zu halten. Beim Pokern ginge er mit solchen Karten Allin, aber draußen gelten andere Regeln. Was bedeutet schon sein Einsatz von ein paar zehntausend Euro im internationalen Gespinst von Geld und Gier? Corto macht Fehler – und zeigt, was er draufhat. Nach “Badende, ganz jung” der zweite Roman über den Verbleib des verschollenen Renoir-Gemäldes. Ein Krimi, spannend bis zur letzten Seite. Mit lebendigen und authentischen Charakteren. Orte der Handlung: Berlin, Lyon, eine Villa bei Brügge.

Hier ist das Interview mit dem Autor: Viel Spaß beim Lesen.

Welche Themen und Inhalte werden von Ihnen in dem Buch angesprochen?

Ein Kunstraub. Ein echter Renoir muss gestohlen werden, um zurück in die Hände der rechtmäßigen Besitzerin zu gelangen. In das Buch werden meine Kenntnisse über bestimmte Aspekte des Kunstmarktes eingearbeitet. Und Berlin, Antwerpen, Lyon sind wichtige Stationen auf dem Raubzug. Orte, die ich mag.

Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen? Was möchten Sie ihm oder ihr vermitteln?

Ich hoffe, mir ist ein bis zur letzten Seite spannendes Buch gelungen. Wer Abenteuer von lebendigen und authentischen Personen verfolgen mag, wer miterleben will, wie ein ´Fremder´, ein vierzigjähriger deutscher Pokerspieler marokkanischer Abstammung, in einem Gespinst von Geld und Gier seinem Leben eine neue Richtung zu geben sucht, dem wird wahrscheinlich gefallen, wie mein Held angesichts der Übermacht teils böser Widrigkeiten und all der Opfer, die er bringen muss, um sie zu besiegen, den Mut nicht verliert. Und triumphiert.

Was war Ihr Ziel beim Schreiben dieses Buches?

Nach der Veröffentlichung von ´Badende, ganz jung´ äußerten sich Leser enttäuscht, dass der ´Held´ Dr. Kuron die Geschichte nicht überlebte. Der Blinde in dem Buch blieb ihnen ´unheimlich´. Ich wollte eine einfachere Geschichte schreiben, nicht ohne Perspektivwechsel, aber zentriert um eine – wenigstens in meisten Aspekten – positive Person auf der Jagd nach dem Glück.

Wie würden Sie Ihren Schreibstil beschreiben und auf welche literarischen Modelle beziehen Sie sich?

Bis zuletzt wusste ich nicht, wie die Geschichte ausgeht.  Gewinnt der Held oder verliert er? Meine Lektorin hatte bereits mehr als die Hälfte des Manuskripts durch.

Ich schreibe im Präsens. Das Präsens suggeriert: Alles entwickelt sich im Hier und Jetzt.  Aber mein Schluss? Gibt es nun ein Happy End oder zieht Corto mit leeren Taschen ab? Die Lektorin meinte, es täte einer Story gut, wenn nicht Alles im Voraus entwickelt ist.

Literarische Vorbilder? Ich habe sehr gern Elmore Leonard gelesen, wartete immer ungeduldig auf die nächste Neuerscheinung.

Wie war Ihre Verlagserfahrung mit Europa Buch? Schreiben Sie derzeit an einem neuen Buch?

Ja, ich sammle zurzeit Ideen für das nächste Buch.

Beim Verlag sollte man ein gut ausgearbeitetes Manuskript vorlegen – das Lektorat beschränkt sich auf Textkorrekturen. Ansonsten läuft alles wie vereinbart. Wie es mit der ´Pressearbeit´ klappt? Abwarten und Teetrinken wird nicht mehr bringen als eine nette Überraschung für Freunde und Familie.

Wir danken dem Autor für die Beantwortung unserer Fragen und die Hilfe, den Text und die damit verbundenen Erfahrungen auf den Kern zu bringen. No Limit All In von Roman Pohl, erschienen beim Verlag Europa Buch, verdient es, aufmerksam gelesen zu werden, weil das neue Perspektiven und Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet.

Krimi No Limit All In Roman Pohl Verlag Europa Buch

  • Startseite
  • Vorstellungsgespräche

  • Warum sind wir nicht schon längst wahnsinnig? – Rezension3 Juni 2023
  • Kurzrezension zu Jürgen Habermas, Auch eine Geschichte der Philosophie19 Mai 2023
  • Die Kraft der Worte – Europa Buch präsentiert: Albträume von Manfred Horn17 Mai 2023
  • Buchbesprechung: Peter C. Phan über Das Recht nicht zu lügen von Johannes Heinrichs15 Mai 2023
  • Die Welten des Schreibens – Europa Buch präsentiert: WIE LANGE NOCH? von Helfried Dietrich11 Mai 2023

Europa Edizioni srl

Umsatzsteuer-ID: IT11865751009
Sitz der Gesellschaft: Via Sommacampagna 9
00185 Roma
030 652124314
info@europabuch.com

Friedrichstr. 171 | 10117 Berlin

1 Northumberland Avenue Trafalgar Square | Greater London WC2N | London

Calle Ferraz, 2 – 2º Izqd. | 28008 | Madrid

© Europa Buch | Datenschutzrichtlinie