Heute besprechen wir das Buch Erinnerungen von Francesca Carbone, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir präsentieren hier ein Interview mit der Autorin des Buches, um die persönlichen Aspekte und die wichtigsten Erfahrungen zu verdeutlichen, die in diesem Text verdichtet sind. Wir besprechen auch die wichtigsten Themen, die die Autorin im Laufe ihres Schreibens anspricht und die sie mit ihren Leserinnen und Lesern teilen möchte.
In ihrem autobiografischen Werk „Erinnerungen“ gibt Francesca Carbone tiefe Einblicke in ein Leben zwischen Rebellion, Mutterschaft und Selbstverwirklichung. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche in Italien und der Schweiz schildert sie eindrucksvoll den Weg einer Frau, die sich nie beugen wollte.
Eine Geschichte, die bewegt und inspiriert – ehrlich, schnörkellos und voller Kraft. Für alle, die sich von gelebter Widerstandskraft und weiblicher Selbstbestimmung berühren lassen möchten.
Hier ist das Interview mit der Autorin: viel Spaß beim Lesen!
1. Welche Themen und Inhalte werden von Ihnen in dem Buch angesprochen?
Beschreibung einer Ehescheidung mit Konsequenz von einer Stiefmutter erzogen zu werden. Ich berichte ausführlich über meine Zeit in den Klosterschulen, wollte Novizin werden. Wurde aber, und vielleicht der Klosterschulen wegen, sehr rebellisch und fand mich in verschiedenen linken Gruppierungen in der Schweiz und in Italien wieder. War furchtlos und liebte das Abenteuer. Gefängnis, Flucht. Dann Integration. Mutterschaft. Arbeit und alleinerziehende Mutter.
2. Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen? Was möchten Sie ihm oder ihr vermitteln?
Alle Leute, die mit Menschen zu tun haben, die etwas aus der Reihe tanzen. Den Gefangenen oder Ex. Gefangenen Mut machen, dass man sich selber sieht und nicht alles auf andere schiebt. Auch mal Selbstkritik üben kann.
3. Wann und warum haben Sie sich entschieden, dieses Buch zu schreiben?
Weil ein Freund und eine Freundin mich dazu animiert haben. Nach meinem 75.igsten Geburtstag zurückzuschauen, bevor ich alles vergesse. Ich habe es für meine Familie geschrieben, weil ich ja immer die Abwesende war an den Familienfesten, damit sie verstehen, was ich oft verschwiegen hatte.
4. Welche Emotionen möchten Sie mit Ihrem Buch bei den Lesern hervorrufen?
Welche Emotionen das Buch auslöst kann ich nicht wissen, ich habe nur das Bedürfnis mich mitzuteilen, vor allem meinen Freunden und Freundinnen, die mir viel geholfen haben und ihnen zu danken, solange ich noch da bin. Meine Geschichte ist eine Geschichte einer Integration nach einem Absturz.
5. Wie haben Ihr Freundeskreis, Ihre Bekannte oder Ihre Familie auf die Buchsveröffentlichung reagiert? Stehen schon neue Projekte an?
Meine beiden Schwestern und meine Nichte haben es gelesen und finden es gut. Der Freundeskreis hat das Buch erst vor kurzem bekommen und ich weiss noch nicht, wie das angekommen ist.
Wir danken der Autorin für die Beantwortung unserer Fragen und die Hilfe, den Text und die damit verbundenen Erfahrungen auf den Kern zu bringen. Erinnerungen von Francesca Carbone, erschienen beim Verlag Europa Buch, verdient es, aufmerksam gelesen und genossen zu werden, weil das neue Perspektiven und Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet.